In dieser RUDI-Ausgabe berichten wir von der Fertigstellung der Wasserwerkbrücke, den Bürgertreffs im August und September, vom Ergebnis zu unserer Bitte uns im Einsatz für eine Erhaltungssatzung Milieuschutz zu unterstützen und Neues vom Werderplatz.
Außerdem finden Sie:
- eine Einladung zum Bürgertreff am 06. November in der Gaststätte Big Mama
- eine Einladung zur Feier 60 Jahre TanzSportClub Astoria, am 19. Oktober
- Neues vom Internetcafé 55plus
- eine Info zum Vortrag Die Südstadt und ihr Fotograf: Hermann Schmeiser und sein Milieu 1908-1955
- einen Artikel zur 14. Blutspendeaktion
- viele weitere Informationen und Einladungen/Termine zu diversen Veranstaltungen
und wie immer vieles aus der Vereins- und Gemeindearbeit der Südstadt!
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen der Gewerbetreibenden in der Südstadt!
Bitte hier anklicken: ⇒ RUDI_2019-09
In der aktuellen RUDI-Ausgabe berichten wir unter anderem über das Internetcafé 55plus, die Sanierung der WC-Anlage Werderplatz, den Blutspendetermin im Canisiushaus und die begonnene Sanierung der Wasserwerkbrücke.
Außerdem finden Sie:
- Einladung zum Bürgertreff am 05. Sept. in der Vereinsgaststätte „Big Mama“ des TC Grün Weiß
- Einladung zur Stadtteilführung am 08. Sept.
- Nebenius-Grundschule – Wettstreit der Leseindianer
- viele weitere Informationen und Einladungen/Termine zu diversen Veranstaltungen
und wie immer vieles aus der Vereins- und Gemeindearbeit der Südstadt!
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen der Gewerbetreibenden in der Südstadt!
Zum Lesen hier anklicken: ⇒ RUDI_2018_08
In der aktuellen RUDI-Ausgabe berichten wir über den Bürgertreff im Dezember, die neuerliche Beratung im Gemeinderat zur Wasserbrücke, die Ehrung von Hans Kleebauer unserem stellvertretenden Vorsitzenden für sein ehrenamtliches Engagement und über das Weihnachtsbaumschmücken am Werderplatz.
Außerdem finden Sie:
- die Einladung zum Bürgertreff am 03. Januar 2018 im Wolfbräu
- die Einladung zu einem neuen Angebot der Bürger-Gesellschaft „Balance 55+“ im Bürgerzentrum Südwerk
- die Einladung zur ULFer Fastnacht am 10. Februar 2018
- einen Bericht zum Wettstreit der Leseindianer in der Nebenius-Grundschule
- viele weitere Informationen und Einladungen/Termine zu diversen Veranstaltungen
und wie immer vieles aus der Vereins- und Gemeindearbeit der Südstadt!
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen der Gewerbetreibenden in der Südstadt!
Zum Lesen bitte anklicken: rudi_2017_12
In der aktuellen RUDI-Ausgabe rufen wir zum 11. Blutspendetermin am 11. August 2017, 14:30 bis 19:30 Uhr im Canisiushaus auf und laden zu einem Grillfest bei schönem Wetter vor dem Südwerk am 02. August ab 18:00 Uhr ein.
Sie finden einen Artikel zur Bürgerbeteiligung „UNSER WERDERPLATZ – Das Herz der Südstadt“ unter dem Titel Konstruktiver Austausch zum Werderplatz. Leider sind uns in diesen Artikel zwei Bilder, die zum Bericht vom Bürgertreff im Juli gehören reingerutscht. Bitte nicht irritieren lassen.
Außerdem finden Sie:
- die glückliche Gewinnerin der 1.Mai-Verlosung
- einen Bericht zum Bürgertreff im Juli mit dem Schwerpunkt Wasserwerkbrücke
- eine Einladung zur Volkstheater-Premiere Inschrift Heimat und hierzu ein besonderes Angebot für BGS-Mitglieder
- viele weitere aktuelle Berichte und Einladungen/Termine zu diversen Veranstaltungen
und wie immer vieles aus der Vereins- und Gemeindearbeit der Südstadt!
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen der Gewerbetreibenden in der Südstadt!
Zum Lesen bitte anklicken: ⇒ rudi_2017_07
Zum Thema Wasserwerkbrücke werden Bürgermeister Obert und Vertreter des Tiefbauamtes das Vorhaben zur Erneuerung der Brücke, sowie die Prüfung von Alternativen und deren Ergebnis vorstellen. Wie üblich wird es weitere Informationen aus der Vorstandsarbeit und damit zu Themen und Entwicklungen der Südstadt geben. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Im RUDI April 2017 auf den Seiten 2 und 3 befindet sich ein Artikel zum Abschluss der Petition. Hierin wird auszugsweise auf den Antrag der Grünen, die Stellungnahme der Verwaltung hierzu und auf die Stellungnahme des von der Grünen Gemeinderatsfraktion zu Rate gezogenen Bauingenieur T. Zwick eingegangen. Die vollständigen Schreiben können hier wie angekündigt eingesehen werden.
Antrag der Grünen Gemeinderatsfraktion: ⇒ 2017_0136_GRUeNE_Bauzeit_der_Wasserwerkbruecke_verringern
Stellungnahme der Stadtverwaltung: ⇒ 2017_0136_Stellungnahme_TOP_30
Stellungnahme des Bauingenieurs T. Zwick ⇒ Neue Wasserwerkbrücke _ Zwick
Liebe Südstädter,
„Es ist vorgesehen, nach Jahren der Diskussion und Jahren des Zuwartens die Sanierung der Wasserwerkbrücke nun durchzuführen. Dafür ist nach unserer Kenntnis eine Bauzeit von 18 Monaten geplant und für diese Zeit das Naherholungsgebiet Oberwald mit seinen Tiergehegen und dem Spielplatz am Affenplätzle für die Bürger der Südstadt nicht mehr direkt erreichbar. Ein Bus-Shuttle ist als Ersatz geplant.
Die Bürger-Gesellschaft der Südstadt hat Lesen Sie weiter→
Liebe Südstädter,
„Es ist vorgesehen, nach Jahren der Diskussion und Jahren des Zuwartens die Sanierung der Wasserwerkbrücke nun durchzuführen. Dafür ist nach unserer Kenntnis eine Bauzeit von 18 Monaten geplant und für diese Zeit das Naherholungsgebiet Oberwald mit seinen Tiergehegen und dem Spielplatz am Affenplätzle für die Bürger der Südstadt nicht mehr direkt erreichbar. Ein Bus-Shuttle ist als Ersatz geplant.
Die Bürger-Gesellschaft der Südstadt hat in den Jahren, in denen diese Maßnahme zur Diskussion stand, vielfach darauf aufmerksam gemacht, dass ein ungehinderter Zugang zum Oberwald unabdingbar ist. Inzwischen sind es durch die Bewohner der Südstadt-Ost 5000 Menschen mehr, für die dieses Naherholungsgebiet von Bedeutung ist. Auch dürfte die Baustellensituation den Bedarf an einem ruhigen Erholungsgebiet weiter erhöht haben. Dazu kommt noch die Bedeutung der Wasserwerkbrücke als Verbindung zwischen vielen anderen Stadtteilen (wie Durlach, Durlach-Aue, Wolfartsweier, den Bergdörfern, aber auch Rüppurr, Weiherfeld-Dammerstock) und Ettlingen mit der Südstadt und dem Stadtzentrum. Die Wasserwerkbrücke ist wichtig für den emissionsfreien Pendelverkehr der Radfahrer – für Berufstätige, Studierende, Schülerinnen und Schüler, für Sportler und Sportlerinnen des PSK und PSV und viele mehr. Der vorgesehene Bus-Shuttle kann dies nicht ersetzen.
Ob als ebenerdiger Übergang, ob durch jeweils halbseitige Sanierung oder durch einen provisorischen Ersatzsteg: Wir fordern einen ungehinderten Zugang in den Oberwald auch während der Zeit der Sanierung der Wasserwerkbrücke!“
Mit diesem Anliegen hat die BGS eine Petition im Internet eingestellt.